Wir sind umgezogen. Unsere neue Adresse: Gustav-Mahler-Straße 5.

Sportmedizin
Fit für Sie und Ihre Gesundheit
Für Einsteiger, Sportliche und Profis
Darf ich als 60-jähriger Patient mit Bluthochdruck mit dem Joggen anfangen? Wie komme ich für einen Triathlon in Topform? Ist Kraftsport nach meiner Verletzung für mich noch möglich? Mit solchen und anderen Fragen kommen angehende, Freizeit- und Leistungssportler zu uns in die Praxis. Dabei stehen wir ihnen persönlich und kompetent zur Seite, indem wir unser Fachwissen aus der Sport- und Allgemeinmedizin vereinen und auf den für sie individuellen Fall anwenden.
Optimierung der sportlichen Leistung
In den vergangenen Jahren hat sich die Sportmedizin stark entwickelt und spielt heute eine wichtige Rolle bei der Optimierung der sportlichen Leistung. Dafür erfordert es in erster Linie zunächst verschiedene Untersuchungen, die Informationen über Ihre Leistungsfähigkeit und Fitness liefern. Anhand dieser Erkenntnisse ist es uns möglich, festzustellen, ob Sie in der Lage sind, Ihre Fitness zu steigern oder ob eventuell sogar ein Rückgang eintreten könnte. Anschließend erstellen wir entsprechende Trainingspläne, damit Sie Ihre jeweiligen Ziele erreichen können.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil bei der Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit ist die Ernährungsberatung. Die richtige Ernährung sorgt dafür, dass Sie genügend Nährstoffe zur Verfügung haben, um Ihre Leistung optimal abrufen zu können.
Therapie von muskuloskelettalen Beschwerden
Muskuloskelettal bedeutet „Muskeln und Skelett“ und bezieht sich sowohl auf
den Haltungs- als auch den Bewegungsapparat. Zu diesen Arealen zählen bspw. die
- Sprunggelenke,
- Kniescheiben,
- Schulter
- oder der Rücken
Durch Fehl-, Überbelastung oder Verletzung können hier sportbedingte Probleme auftreten.
Um muskuloskelettale Beschwerden zu behandeln, bieten wir bei doctomed Dry Needling, Kinesio-Taping und Stoßwellentherapie an. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, sodass wir mit Ihnen vorher besprechen, welche Methode für Sie zielführend ist.
Dry Needling: ist eine Technik, bei der kleine Nadeln in den Beschwerden verursachenden Muskel präzise eingeführt werden. Dadurch wird der Muskel entspannt und besser durchblutet, sodass Schmerzen nachlassen und die Beweglichkeit verbessert werden kann.
Kinesio-Taping: Bei dieser Methode wird ein spezielles dehnbares Tape auf die Haut aufgebracht, der bei jeder Bewegung einen Zug auf die obere Hautschicht ausübt. Dies entlastet den Muskel und regt sowohl die Durchblutung als auch den Lymphfluss an. Es kommt zu einer Linderung der Beschwerden und die Beweglichkeit wird verbessert.
Stoßwellentherapie: ist eine neuartige Therapieform, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Dabei wird eine Stoßwelle erzeugt, die tief in das Gewebe eindringt und so die Durchblutung fördert. Zusätzlich wird die Muskelspannung gelockert und die Schmerzen reduziert. Eine Stoßwellentherapie kann jedoch nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Das „Medikament” Sport
Sport ist ein wirkungsvolles Medikament, das sowohl bei der Prävention als auch bei der Therapie von Krankheiten eingesetzt werden kann. Durch regelmäßige körperliche Aktivität wird nicht nur die Fitness verbessert, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Sport kann helfen, Stress abzubauen und die Stimmung zu heben. Außerdem stärkt Bewegung das Immunsystem und trägt so zur Vorbeugung von Krankheiten bei. So lässt sich das Risiko für viele Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Beschwerden, Diabetes mellitus oder bestimmte Krebsarten deutlich senken.
Regelmäßiger Sport kann auch die Behandlung von Krankheiten unterstützen, da es die Symptome lindern und die Heilungsrate verbessern kann. Es fördert beispielsweise bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Durchblutung und reduziert so das Risiko von Herzinfarkt oder Schlaganfall. Auch bei Bluthochdruck, Diabetes mellitus oder einem erhöhten Cholesterinspiegel kann sportliche Aktivität helfen, die Werte zu senken. Selbst mentale Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen können mit Sport positiv beeinflusst werden, da es die Produktion von Endorphinen, den sogenannten „Glückshormonen“, fördert. Diese wirken stimmungsaufhellend und angstlösend. Auch bei Krebserkrankungen spielt regelmäßige Bewegung eine wichtige Rolle, da sie nicht nur das Immunsystem stärkt, sondern auch die Lebensqualität deutlich verbessern kann.
Wenn Sie allerdings unter einer Erkrankung leiden, sollten Sie vorher mit uns abklären, welcher Sport für sie am besten geeignet ist und in welchem Umfang sie ihn betreiben können.
Jetzt Termin vereinbaren!
Wir sind für Sie da! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei doctomed. Erfahrene Fachärzte, eine herzliche Atmosphäre und ein kompetentes Team stellen sicher, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
Termin vereinbaren
Sie suchen nach einem neuen Hausarzt
in Neusäß und Umgebung?
Dann begrüßen wir Sie in unserer Neusäßer Hausarztpraxis doctomed und freuen uns, Sie bald kennenlernen zu dürfen. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie online einen Termin. Wir sind für Sie da!